036 - Vegetarisch in der Kantine
Heute also wieder die Herausforderung, in der Kantine ein vegetarisches Gericht zu bekommen. Da ich ja unter der Woche in Hotels wohne, kann ich mir nichts mitnehmen und immer nur Brot mit Belag bzw. Brötchen mit Belag macht mich unglücklich.
Heute gab es Nasi oder Bami Goreng, beides wurde sozusagen "frisch" zusammengestellt. Reis, Nudeln, Gemüse, Fleisch und Soße befanden sich in unterschiedlichen Behältnissen und wurden auf den Teller geladen. Jeder Bestandteil hatte auch einen eigenen Preis, so also meine Annahme es wäre ganz einfach das ganze ohne Fleisch zu bekommen. Folgendes spielte sich ab:
Frau Baehr: "Einmal die Nudeln mit Gemüse und Erdnusssoße bitte."
Kantinenfrau: "Welches Fleisch?"
Frau Baehr: "Kein Fleisch bitte."
Kantinenfrau (sieht sich verwirrt um): "Ohne Fleisch?!? Dann muss ich ihnen das einzeln geben."
Frau Baehr: "Können Sie das nicht auf einen Teller machen?"
Kantinenfrau (fängt an kleine Schüssel mit Nudeln zu befüllen): "Nein, das geht nicht. Sie wollen ja kein Fleisch."
Frau Baehr (fragt sich, was der Unterschied zwischen Fleisch und kein Fleisch an der Kasse ist, hat aber keine Lust auf lange Diskussionen): "Kann ich denn dann wenigstens einen Teller mitnehmen, damit ich das zusammen essen kann?"
Kantinenfrau: "Ja, den kann ich Ihnen mitgeben."
Ich verstehs nicht, da hätte doch die Kassiererin am Ende nur die zwei Euro extra fürs Fleisch nicht eintippen müssen. Erkennbar wäre es auch auf dem Teller gewesen, denn das Fleisch kam immer ganz oben auf, da wurde eine strenge Reihenfolge beachtet. Und wenn man schon alle Komponenten einzeln anbietet muss man doch damit rechnen, dass der ein oder andere was nicht auf dem Teller haben möchte.
frau_baehr am 18. März 14
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren