101 - Uhrengeister
Die ganze Zeit wollte ich schon von den Uhrengeistern berichten, habe es aber immer wieder vergessen. Ich habe ein ganz schlechtes Zeitgefühlt. Wenn ich keine Uhr habe und mich jemand fragt, was ich schätze, wie viel Uhr es ist, liege ich in der Regel sehr weit daneben. Ich bin fasziniert, dass Herr Baehr immer genau weiß wie viel Uhr es ist, ohne auf die Uhr zu schauen.
Andererseits funktioniert meine innere Uhr wohl doch hervorragend, denn ich brauche so gut wie nie einen Wecker. Egal zu welcher Zeit ich aufstehen muss. Drauf ankommen lassen würde ich es aber nicht, denn ab und zu klingelt er doch noch.
Vor ein paar Tagen war ich tagsüber im Schlafzimmer um mein Buch zu holen. Mein Radiowecker zeigte 20:13 Uhr, was ich komisch fand. Irgendwie hatte ich im Kopf, dass die Wohnzimmeruhr genau 20 Uhr angezeigt hatte. Aber auch der Radiowecker von Herrn Baehr zeigte 20:13 Uhr an. Ich schobs auf mein Zeitgefühl, auch wenn ich keine Viertelstunde brauche, um ein Stockwerk höher zu gehen. Wieder unten angekommen, kontrollierte ich die Wohnzimmeruhr. Kurz nach acht. Also raus zu Herrn Baehr, der mir bestätigte, es ist kurz nach acht. Hatte ich mich verlesen? Auf beiden Weckern?
Also die Wecker kontrolliert. Tatsächlich, ein Unterschied von 15 Minuten zu allen Uhren. Beide! Irgendwie unheimlich, wie geht das? Herr Baehr meint, dass es am Strom liegen kann, weil Radiowecker (zumindest so alte Modelle wie unsere) die Sekunden anhand der Wellenlänge des Stroms messen. Und wenn da was nicht stimmt im Stromkreislauf, dann kann es vorkommen, dass sich die Uhrzeit verstellt. Aber 15 Minuten? Das ist schon extrem. Vielleicht waren es ja auch Uhrengeister.
frau_baehr am 22. Mai 14
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren