Montag, 1. April 2019
1827 - Texel Tag 4
Blauer Himmel und sonne, richtig tolles Urlaubswetter heute. Das haben wir auch gleich genutzt und sind zum Leuchtturm gefahren. Ein wundervoller Strand und ein toller Leuchtturm. Diesen kann man besuchen, was für das Baehrenkind ein echtes Highlight war. Und so sind wir mit beiden Kindern schmale Treppen hochgeklettert. Richtig die Aussicht genießen konnten wir nicht, denn kaum oben wollte das Baehrenkind schon wieder runter.

Der Strand am Leuchtturm ist einfach nur toll. Bei Ebbe unglaublich breit, das Wattenmeer ist auch nicht weit. Wir sind ein ganzes Stück gelaufen, bis wir am Wasser ankamen. Und auch das waren nur priele und nicht das Meer selbst. Für das Baehrenkind war das völlig ausreichend. Gummistiefel an und rein ins feuchte Vergnügen.

Im Anschluss haben wir uns noch den Cocksdorp angeschaut und dort zu Mittag gegessen. Wirklich spektakulär war es nicht. Einzig das Watt dort war sehr interessant, ich hab auf jeden Fall Lust noch eine geführte Wattwanderung zu machen.

Den Rest des Tages haben wir dann ganz ruhig im Ferienhaus verbracht, denn das ist mittlerweile mit beiden Kindern möglich. So ein großer Schritt und so wohltuend.



Montag, 1. April 2019
1826 - Texel Tag 3
Ein wunderschöner Urlaubstag geht zu Ende. Wir kommen hier alle so langsam richtig an, auch wenn das Baehrenkind immer wieder fragt wie lange wir noch bleiben und ob wir dann auch alles wieder mit zurück nehmen was wir mitgebracht haben.

Den Vormittag haben wir auf Wunsch von Herrn Baehr am Strand verbracht. Es war leider heute etwas windiger und dadurch kälter als gestern. Die wollwalkjacke des Baehrenkindes scheint auch nicht so warm zu sein wie ich immer dachte, sie hat gefroren. Das Picknick fanden wir alle aber trotzdem gut, haben den Ausflug aber früher als geplant abgebrochen. War mir auch ganz Recht, ich war zu weit in die ranrollenden Wellen gegangen und hatte Wasser in die Gummistiefel bekommen.

Nach einem Mittagsschlaf des Baehrenkindes und einem kleinen Ausflug vom Baehrenkindes und mir zur nächsten Schafweide, sind wir auf einen Bauernhof gefahren. Dieser hatte vor allem Milchkühe und freche Hühner, die überall herum liegen. Highlight für das Baehrenkind war sicherlich das melken. Das kleine Baehrenkind fand alles toll. Und ich werte den Vogeldreck auf meinem Kopf als Zeichen des Glücks.

Heute Abend haben Herr Baehr und ich dann zusammen gesessen und überlegt was wir alles noch machen möchten. Einiges. Gut, dass wir zwei Wochen hier sind.



Samstag, 30. März 2019
1825 - Texel Tag 2
Der erste volle Urlaubstag bedeutet immer einen Supermarkt zu finden und dann einen Großeinkauf zu erledigen. Mittlerweile finde ich unser Vorgehen Recht gut und entspannt. Wir nehmen Nudeln und eine Tomatensauce für ein erstes Abendessen und Milch und Müsli für das erste Frühstück mit. So muss keiner nach einer langen Fahrt noch los etwas besorgen oder gar alle nochmal um in ein Lokal zu gehen.

Den Nachmittag haben wir dann am Strand verpasst. Das Baehrenkind war mehr als glücklich. Sie ist schnurstraks zum Wasser gerannt, was in uns Erwachsenen einen ersten Panikanfall ausgelöst hatte. Zum nächsten Strandbesuch nehme ich Gummistiefel mit. Oder ziehe gleich die Schuhe aus, damit ich ihr hinterher kann.

Auch das kleine Baehrenkind fand den ersten Strandbesuch toll. Er hat wie wild mit einer Schaufel auf den Sand eingedroschen, hat Sand gegessen und begeistert Sandburgen zerstört. Er wird sich sicher freuen, wenn er merkt, dass wir das jetzt öfter machen.

Aus meiner Sicht ein gelungener und guter erster Urlaubstag. Und vielleicht das wichtigste, Herr Baehr und ich haben noch nicht gestritten.